Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Physikalische Theoretische Chemie Neuigkeiten Startklar
  • Unsere Forschung
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrveranstaltungen
  • Institut für Chemie
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 23.11.2021

Startklar

Weltrekord-Halter: Grant Simpson, Philipp Petermeier, Leonhard Grill und James Tour gewannen das ersten Nano-Car-Rennen der Welt und sind für den Start des nächsten vorbereitet. Foto: Uni Graz/Simpson

Weltrekord-Halter: Grant Simpson, Philipp Petermeier, Leonhard Grill und James Tour gewannen das ersten Nano-Car-Rennen der Welt und sind für den Start des nächsten vorbereitet. Foto: Uni Graz/Simpson

Die Weltmeister stehen bereit: 2022 findet das nächste Nanocar Race statt, Leonhard Grill und sein siegreiches Team vom letzten Mal gehen wieder an den Start. Einen ersten Vorgeschmack gibt es heute bereits auf YouTube.

Mit Spitzen von 300 Nanometern pro Stunde und sechsmal schneller als das zweitplatzierte "Rennauto" bewältigte der Mini-Bolide des Teams um Leonhard Grill 2017 den ersten Nanoprix der Welt. Im kommenden Frühling soll der nächste Bewerb über die Bühne gehen. Die TeilnehmerInnen werden bereits heute, Dienstag, ab 18 Uhr auf YouTube präsentiert.

"Unsere Erfahrungen aus dem ersten Rennen und neue Labor-Experimente sind in das Design unseres neuen Molekülautos eingeflossen. Wir rechnen uns daher gute Chancen auf den nächsten Titel aus und wollen natürlich gewinnen", verrät Leonhard Grill.

Ein Rückblick auf den Weltrekord:

https://www.youtube.com/watch?v=vFZLmesIdWQ

Weitere Artikel

Erfolgsbericht: Grazer Nano-Motor in US-Journal gefeatured

Grant Simpson und Leonhard Grill haben im Sommer des vergangenen Jahres eine bahnbrechende Entdeckung gemacht: eine molekulare Maschine, die sich schnurstracks auf ein vorgegebenens Ziel zubewegt. Das populärwissenschaftliche Magazin Scientific American hat in der Dezember-Ausgabe ausführlich über die Forschung berichtet.

Nano-Forschung: Universität Graz erzielt bahnbrechende Ergebnisse mit neuartigen molekularen Motoren

In einem bahnbrechenden Experiment erprobten Nano-Forscher rund um Leonhard Grill einen neuartigen molekularen Motor, der sich von alleine in nur eine Richtung bewegt. Die Resultate wurden in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Nature veröffentlicht.

Molekül-Motoren steuern

Leonhard Grill erhält 2,5 Millionen Euro für Nanoforschung

Moleküle berechnen

Chemiker Adrian Daniel Boese forscht in den nächsten vier Monaten am Weizmann-Institut in Israel an neuen Berechnungsmethoden

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche